卒後
卒後
診断治療専攻「一般医学の検査室検査」
I.1.A.1. Fachkunde in Laboruntersuchungen in der Allgemeinmedizin
この専門科の一般検査室を実施するにあたり、深い知識と経験、及び専門科に挙げられている内容を超えた能力の伝達、習得及び証明。
最低研修期間:1/2年
下記指針Iと指針IIを参照のこと
================================
卒後研修規則 I.1.A.1. 指針 I
診断治療専攻「一般医学の検査室検査」
I.1.A.1. Fachkunde in Laboruntersuchungen in der Allgemeinmedizin
分析の誤りの判断、誤りの探索及び誤りの除去を含むマニュアル及びオートマチックの分析機器の運営、使用及び機能、ならびに専門科の一般検査室の運営における深い知識と経験、及び専門科に挙げられている内容を超えた能力の伝達、習得及び証明。これに含まれるものは:
【内容についてはある程度見当がつくと思われるので翻訳は省略】
- Untersuchung zur Abklärung einer plasmatischen Gerinnungsstörung und zur
Verlaufskontrolle bei Antikoagulantientherapie 
° partielle Thromboplastinzeit
° Thromboplastinzeit nach Quick 
° Thromboplastinzeit im Kapillarblut 
- Quantitative Untersuchung von Elektrolyten, Enzymaktivitäten oder
Substraten in einem Körpermaterial 
° Gesamteiweiß
° Glukose
° Bilirubin gesamt 
° Bilirubin direkt 
° Cholesterin gesamt 
° HDL-Cholesterin 
° LDL-Cholesterin
° Triglyceride
° Harnsäure 
° Harnstoff
° Kreatinin 
° Alkalische Phosphatase 
° GOT
° GPT
° Gamma-GT
° Aldolase
° Alpha-Amylase
° Lipase
° CK
° LDH
° GLDH
° HBDH
° Cholinesterase
° Saure Phosphatase
° Prostataphosphatase
° Kalium 
° Calcium
° Natrium 
° Chlorid 
° Eisen 
° Kupfer
° Phosphat
° Lithium 
- Mikroskopische Differenzierung des gefärbten Blutausstriches 
- Bestimmung in einem Körpermaterial 
° CK-MB
° Chymotrypsin
° Glykiertes Hämoglobin (HbA1)
- Enzymimmunochemische Bestimmung mit photometrischer Messung 
° T3
° T4
° TBK/TBG
° TSH
- Immunochemische Bestimmung im Serum (mit Ausnahme der Lasernephelometrie)
° IgA
° IgG
° IgM
° Transferrin 
- Elektrophoretische Trennung von Eiweiß oder Lipoproteinen im Serum,
einschließlich Kurvenschreibung 
- Serologische Reaktionen qualitativer Art, ggfl. als
Reihenverdünnungstests
° C-reaktives Protein
° Rheumafaktor 
° Streptolysin O-Antikörper (AST)
° IgM-Übersichtsreaktion 
° Mononucleose 
° Paul-Bunnell-Davidson-Reaktion 
- Drogensuchtest
-
Untersuchung auf Hemmstoffe mittels vorgefertigten Kulturträgermaterials             
================================
卒後研修規則 I.1.A.1. 指針 II
診断治療専攻:一般医学の検査室検査
I.1.A.1. Fachkunde in Laboruntersuchungen in der Allgemeinmedizin
分析の誤りの判断、誤りの探索及び誤りの除去を含むマニュアル及びオートマチックの分析機器の運営、使用及び機能、ならびに専門科の一般検査室の運営における深い知識と経験、及び専門科に挙げられている内容を超えた能力の伝達、習得及び証明。これに含まれるものは:
【内容についてはある程度見当がつくと思われるので翻訳は省略】
- Blutgruppenbestimmung A,B,O, RH-Faktor D einschließlich der Beobachtung
von Hämolysinen 
- Bestimmung der Blutgruppenmerkmale C,c und E 
- Antikörpernachweis mittels indirekter Antiglobulintests
- Kreuzprobe (Identitätsnachweis im A-B-O-System, serologische
Verträglichkeitsuntersuchung)
- Qualitativer direkter und indirekter Coombstests
- Untersuchungen zur Abklärung einer plasmatischen Gerinnungsstörung oder
zur Verlaufskontrolle bei Antikoagulantientherapie 
° Blutungszeit (standardisiert) 
° Fibrinogenbestimmung 
- Bestimmung der endogenen Kreatininclearance 
- Mikroskopische Untersuchung eines Präparates nach differenzierender
Färbung 
° Alkalische Leukozytenphosphatase 
° Esterasereaktion 
° Peroxydasereaktion 
° PAS-Reaktion 
° Eisengranulanachweis
- Mikroskopische Differenzierung eines gefärbten Ausstriches, Tupf- und
Quetschpräparates von Organpunktaten 
° Knochenmark 
- Mikroskopische Differenzierung eines Ausstriches, Tupf- und
Quetschpräparates des Knochenmarks einschließlich der Beurteilung des
Eisenstatus auf Sideroblasten, Makrophageneisen und Therapieeisengranula 
- Mikroskopische Differenzierung eines Ausstriches, Tupf- und
Quetschpräparates des Knochenmarks einschließlich der Beurteilung des
Eisenstatus mit zusätzlich drei zytochemischen Reaktionen 
- Einfache quantitative chemische oder physikalische Bestimmung in einem
Körpermaterial 
° Methämoglobin 
° Fruktose
° Lactat
° Ammoniak
° Fluorid 
- Quantitative Bestimmung von Schilddrüsenhormonen 
° Trijodthyronin (T3) 
° Thyroxin
° Quantitative Untersuchung der Thyroxinbindungskapazität (TBK)
- Indirekte Schilddrüsenhormon-Bindungstests 
° T3-uptake 
° ETR/NTR
- Quantitative Bestimmung der freien Schilddrüsenhormone
° Freies Trijodthyronin (fT3) 
° Freies Thyroxin (fT4)
- Quantitative Bestimmung (auch Nachweis) von Antikörpern gegen
körpereigene Antigene 
° Anti-T3
° Anti-T4
° Anti-Thyreoglobulin
° Anti-Schilddrüsenmikrosomen
° Anti-n DNS
° Anti-Insulin
- Quantitative Bestimmung
° Digoxin
° Carcino-embryonales Antigen (CEA)
° Ferritin 
- Quantitative Bestimmung in einem Körpermaterial 
° Thyroxinbindendes Globulin (TBG) 
° Insulin
° ß-Choriongonadotropin (ß-HCG)
° Cortisol 
- Quantitative Bestimmung mit Aufbereitung in einem Körpermaterial 
° Wachstumshormon (HGH)
° Vitamin B12
° Folsäure
° Trypsin
° Testosteron
° Dehydroepiandrosteron (DHEA)
° Progesteron 
° Östradiol 17 ß
° Gesamtöstrogene im Harn
° Freies Östriol 
- Quantitative Bestimmung von Arzneimitteln 
° Herzglycoside 
° Zytostatika 
° Antibiotika 
- Quantitative Bestimmung mit Aufbereitung in einem Körpermaterial
° C-Peptid 
° Gastrin 
° Gallensäuren 
° Freies Testosteron 
° Aldosteron 
° Plasma-Renin-Aktivität 
° Tumormarker (z.B. CA 12-5, CA 19-9, CA 15-3)
° Tissue Polypeptide Antigen (TPA)
° ß2-Mikroglobulin 
- Aufwendige quantitative Bestimmung mit Aufbereitung in einem Körpermaterial
° Vasopressin (ADH)
° Corticotropin (ACTH)
° Calcitonin
° Parathormon
° Glukagon 
° Androstendion 
° Cyclisches Adenosin-Monophosphat (cAMP)
° Desoxycorticosteroin (DOC)
° Corticosteron
° 11-Desoxycortisol
° TSH-Rezeptor-Antikörper 
° 25-OH-Vitamin D3 (25 Hydroxy-Cholecalciferol)
- Quantitative immunochemische Bestimmmung von Proteinen oder anderen
Substanzen mittels Nephelometrie, Fluorimetrie oder anderer gleichwertiger
Verfahren
° Albumin
° Alpha-2-Makroglobuline
° C-reaktives Protein (CRP)
° Rheumafaktor 
° Coeruloplasmin 
° C3-/C4-Komplement 
° Immunglobuline im Liquor oder anderen Körperflüssigkeiten außer Serum 
- Qualitativer indirekter Antikörpernachweis durch Darstellung mit
fluoreszierenden Stoffen an Gewebe oder Zellen
° Antinukleäre Antikörper
° Antimitochondriale Antikörper 
° Antikörper gegen glatte Muskulatur 
- Quantitative Bestimmung von Antikörpern durch Immunfluoreszenz nach
Bindung an Zellen, Zellkern- oder histologischem Schnittmaterial
- Elektrophoretische Trennung von Proteinen aus dem Liquor, Urin oder
anderen Körperflüssigkeiten nach Einengung mit quantitativer Auswertung 
- Immunelektrophorese mit mindestens vier Antiseren 
- Immunelektrophorese bei Dys- und Paraproteinämie mit mindestens fünf
Antiseren, ggfl. einschließlich isoelektrophoretischer Fokussierung 
- Bestimmung in einem Körpermaterial 
° Bestimmung der Osmolalität 
° Osmotische Erythrozyten-Resistenzbestimmung 
- Qualitative Bestimmung von Hepatitis-spezifischen Antigenen oder
Antikörpern mittels Immunoassay 
° Hepatitis A-Virus-Antigen oder Antikörper 
° Hepatitis A-Virus-IgM-Antikörper
- Qualitative Bestimmung von humanen Proteinantigenen oder
Proteinantikörpern in Körperflüssigkeiten mittels Immundiffusion, ggfl. nach vorhergehender
Einengung 
- Quantitative Bestimmung von humanen Proteinantigenen oder
Proteinantikörpern in Körperflüssigkeiten mittels Immundiffusion, ggfl. nach
vorhergehender Einengung
- Immunologische Bestimmung von Gesamt-IgE
-
Nachweis von Allergen-spezifischen Immunglobulin E